Nachrichten aus den Digitalisierungszentren

Online-BusinessFrühstück - 365 Tage digital und vernetzt

Am 10. Dezember 2020 laden wir alle Interessierten ein zu unserem "Online-BusinessFrühstück - 365 Tage digital und vernetzt". Wir freuen ...
[mehr]

Die Arbeitswelt im Wandel

Ihr arbeitet im Homeoffice? New Work und Arbeit 4.0 sind keine Fremdwörter für euch? Dann teilt gern eure Erfahrungen dazu und nehmt an der ...
[mehr]

Förderprogramme zur Digitalisierung für den Mittelstand

Für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen gibt es zahlreiche Förderprogramme. Einen kompakten Überblick über ...
[mehr]

Online-Pioniere gehen mit gutem Beispiel voran

Digitale Erfolgsgeschichten aus der Region – unter diesem Motto stellen wir in unserer Serie „RegDigi – So geht’s“ ...
[mehr]

Rückblick Barcamp „Identität schaffen – Digital in die Zukunft“

Am 29. September 2020 lud das Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz) zu einem Barcamp in die Merseburger Stadtbibliothek ...
[mehr]

7. Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien

Am 26. Oktober 2020 lädt das Mitteldeutsche Netzwerk Rapid Prototyping enficos zum 7. Mitteldeutschen Forum Rapid Technologien ein. Veranstalter ...
[mehr]

Frischer Wind im RegDigi - Junge FSJlerin engagiert sich für die Digitalisierung

Das Regionale Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] hat Verstärkung bekommen. Seit dem 01. September unterstützt Noelle ...
[mehr]

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Barcamp in Merseburg lädt zur Diskussion ein Unter dem Motto „Identität schaffen – Digital in die Zukunft“ findet ein ...
[mehr]

Schkopau startet digital durch

In Schkopau ist der Startschuss für die digitale Zukunft gefallen. Im Rahmen des Projekts „Open Government Labor“ hat sich die ...
[mehr]

Barcamp ist Auftakt für das Projekt Open Government Labor

Unter dem Motto „Identität schaffen – Digital in die Zukunft“ findet am 29. September 2020 das diesjährige Barcamp des ...
[mehr]