Nachrichten aus den Digitalisierungszentren

Merseburg und Saalekreis gestalten mit Regionalem Digitalisierungszentrum (RegDigi) die Zukunft

Wirtschaftsrat digital mit Sven Schulze, Mitglied des Europäischen Parlaments
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. veranstaltete im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Wirtschaftrat digital einen Webtalk mit Sven Schulze, Mitglied des ...
[mehr]

Gründerzeit! am 05.05.2021, 17:00-19:00 Uhr

...via Zoom mit Arnd Boeckhoff (Viva con Agua Stiftung) und Norman Klüber (Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt)

[mehr]

Ihre Meinung ist gefragt!

Gestalten Sie mit uns gemeinsam den Wandel Merseburgs zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt. Am 17. März 2021 startet die ...
[mehr]

Neues aus dem Open Government Labor Merseburg

Andrej Haufe, Kreistagsvorsitzender, und Michael Weyhe, Breitbandkoordinator des Landkreises Saalekreis sind Online-Pioniere.Ihr Ziel: die ...
[mehr]

Digital Cafés starten mit neuem Format

Das Regionale Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] startet mit einem neuen digitalen Projekt: dem Digital-Café. Im Rahmen einer ...
[mehr]

Mit Tatendrang die Digitalisierung vorantreiben

Wie sieht die Zukunft der Pflege aus? Wie kann die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten gesichert werden? Welchem Wandel steht die ...
[mehr]

Aktiv Merseburgs Zukunft gestalten

Gestalten Sie mit uns gemeinsam den Wandel Merseburgs zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt. Nehmen Sie sich bitte fünf Minuten ...
[mehr]

LoRaWAN-Gateway auf Dach des MITZ versorgt Merseburg-Süd

LoRaWAN – das Long Range Wide Area Network ist, wie der Name es bereits sagt, ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk (vergleichbar mit WLAN) ...
[mehr]

Schkopau geht digitale Wege

„Open Government Labor“ stellt Weichen für die Zukunft
Schkopau setzt auf digitale Lösungen, um die Lebensqualität in der Flächengemeinde für die Bürger*innen zu erhöhen. ...
[mehr]

Open Government mit Open Source

Beim zweiten Workshop des Projekts Regionale Open Government Labore ging es vor allem um eine Frage: Wie lässt sich die Wirksamkeit der ...
[mehr]